Herzlich Willkommen im Feldbahnmuseum Herrenleite!

Öffnungszeiten

Das Museum ist 2025 bis Mitte Oktober immer sonnabends von 14 bis 18 Uhr geöffnet.

Suche/Biete

Wir suchen

Teile für Jung ZL 233

Schienen Profil R50 mittelfristig abzugeben

Neuerscheinung Mai 2025:

Werkbahnreport 26

Mai 2025, 52 Seiten, teilweise farbig
Preis 8,- EUR (inkl. Versand 9,- EUR), vorrätig

Aus dem Inhalt:
HFD-Aktuell
Freitaler Bergziege
Kemmlitz Werk III
FA 860 der SDAG Wismut
Plattenwerk Niedersedlitz
LOWA-Meterspur-Dampfspeicherlok
Ende EL 2 Espenhain
DDR-Loks Hamhung
Rezensionen

Aktuelles

  • Themenschwerpunkt „Bergbau“ zu den Sommerfahrtagen

    Die diesjährigen Sommerfahrtage am 16. und 17. August standen wieder unter dem Motto Bergbau. Etwa 400 Besucher konnten ein buntes Programm erleben, darunter zahlreiche betriebsfähige Akkuloks, Vorführung von Bergbautechnik und einen musikalischen Höhepunkt.

    Erstmalig präsentiert wurden die beiden vor kurzem aus dem slowakischen Braunkohlebergbau übernommenen LEW EL 5. Bei der Lok mit Endführerstand erfolgte bereits eine technische Durchsicht, sodass sie mit Hilfe eines großen Akkus, der in einem angekuppelten 1,6-m³-Hunt untergebracht ist, vorgeführt werden konnte. Foto: J. Schröder, 16.8.2025.
    Von der Wismut in Dresden-Gittersee stammt unsere LEW EL 6, quasi die kleine Schwester der EL 5. Foto: M. Otto, 16.8.2025.
    Außerdem betriebsfähig vorgeführt wurde der Wurfschaufellader PML 63. Im Rahmen der Führung bekamen die Besucher gezeigt, wie unter Verwendung von Drucklufttechnik Hunte beladen werden. Foto: S. Klotzsch, 16.8.2025.
    Beim Rangieren bleibt das eine oder andere Malheur nicht aus. Zum Glück ist die Feldbahn- und Bergbautechnik sehr robust, und nach einer kleinen Eingleisübung kann die Vorführung weitergehen. Foto: J. Rolle.
    Akku-Sandwich: Der Besucherzug wurde u.a. von zwei B 660 befördert. Foto: S. Klotzsch, 16.8.2025.
    Sehr idyllisch waren die Fahrten mit unseren regelspurigen „Postkasterl“ durch das Tal der Herrenleite. Foto: S. Klotzsch, 16.8.2025.
    Ein besonderer Höhepunkt war das Konzert des Männerchors aus Malter am Sonntag im oberen Steinbruch. Bei schönstem Sonnenschein lauschten unsere Besucher den Klängen von Heimat- und Volksliedern. Foto: J. Schröder, 17.8.2025.
    Während des Konzertes lief der Fahrbetrieb mit dem Besucherzug weiter. Zusätzlich macht sich hier ein stilreiner Grubenpersonenzug auf den Weg in den oberen Steinbruch… Foto: M. Otto, 17.8.2025.
    …und brachte als Überraschung mehrere Mitglieder des Freitaler Bergbau- und Hüttenvereins, gekleidet in historischem Paradehabit und traditioneller Arbeitskleidung, zur Bereicherung des Chorauftrittes. Foto: P. Heinrich, 17.8.2025.

Weitere Aktuelles-Meldungen